Streaming-Grundlagen
Beim Streaming werden die gesendeten Daten nicht, wie bei einem Download üblich,
als Datei auf der Festplatte gespeichert, sondern vom Player zwischengespeichert
und unmittelbar wiedergegeben.
Die Software, die den Stream generiert, wird "Encoder" genannt. Encoder gibt es als eigenständige ("Standalone") Software oder als Teil einer Sendeautomation, die sowohl für Radio- als auch für Videostreams erhältlich ist.
Damit der erzeugte Stream an die Zuhörer bzw. Zuschauer verteilt und ausgeliefert werden kann, benötigt man einen Streaming-Server, da dieser Server über ausreichende und höhere Streaming-Kapazitäten und Bandbreite verfügt als die meisten Internet-Anschlüsse daheim.
Der beschriebene Encoder sendet den Stream an den
Streaming-Server, der den Stream anschließend an die Zuhörer bzw. Zuschauer
verteilt.
Voraussetzungen für das Streaming
Grundvoraussetzungen
- Ein Internetanschluss mit ausreichend hoher
Upload-Geschwindigkeit (Faustregel: mindestens die doppelte Geschwindigkeit der
Bitrate des gesendeten Streams)
- PC, Mac oder Notebook mit
Encoding- oder Sendesoftware
- evtl. notwendige Lizenzen/Rechte für das Verbreiten des Musik- oder
Videomaterials
Webradio
- Für Livesendungen: Mikrofon, Sendesoftware, evtl. Mixer
(je nach Anspruch/Umfang der Sendung)
- Musik in guter bis sehr guter Qualität (empfohlen: FLAC oder WAV; MP3 kodiert
mit 320 kBit/s)
Videostreaming:
- Encoding- oder Sendesoftware
- (HD)-Webcam/Digicam/Kamera
- alternativ: Hardware-Encoder/-Kamera,
Videomixer